


Der Name Sint-Anthonijshoek wurde erst kürzlich dem Bauernhof zurückgegeben. Der Name war jahrelang verschwunden, obwohl auf einem aus 1827 datierenden Plan bereits die Rede von der “Hofstätte St. Anthonijshoek” ist.
Der Bauernhof hat einen für Zeeland typischen Baustil mit einem freistehenden, steinernen Wohnhaus neben einer großen hölzernen Scheune. Das daneben, in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gebaute, sogenannte Wagenhaus wurde 2006 restauriert. Hinter dem Wagenhaus befand sich der Misthaufen und der Schweinestall. Letzterer steht dort nach wievor.
Der Bauernhof hat einen für Zeeland typischen Baustil mit einem freistehenden, steinernen Wohnhaus neben einer großen hölzernen Scheune. Das daneben, in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gebaute, sogenannte Wagenhaus wurde 2006 restauriert. Hinter dem Wagenhaus befand sich der Misthaufen und der Schweinestall. Letzterer steht dort nach wievor.
Ein Blitzeinschlag war 1972 Ursache dafür, daß die große schwarze Landbauscheune bis zum Boden herunterbrannte. Danach wurde an gleicher Stelle eine neue Baumaschinenhalle, sowie eine Viehscheune gebaut. 1981 wurde anstelle der Viehzucht mit einem Minicamping begonnen. Ackerbau wird weiterhin betrieben.




2007 wurde der Betrieb von David und Tiny Aarnoutse an ihre Töchter Marja und Monica übergeben, die das Unternehmen weiter ausbreiteten. Die an die Maschinenhalle angebaute Viehscheune wurde zu fünf Hotelappartements umgebaut und der Minicamping wuchs auf 25 Standplätze an. Dazu kamen Strandhäuschen zum Vermieten. Schau- und Pflückgärten wurden angelegt. Zum Schluß bekam Sint-Anthonijshoek ein Teehaus.
Alles ist zeitgemäß, aber mit Rücksicht auf die Vergangenheit modernisiert. Ruhe, Weite und Natur werden auf Sint-Anthonijshoek in Einklang mit persönlichem Wohlbehagen gebracht.
Alles ist zeitgemäß, aber mit Rücksicht auf die Vergangenheit modernisiert. Ruhe, Weite und Natur werden auf Sint-Anthonijshoek in Einklang mit persönlichem Wohlbehagen gebracht
